Das Fasziendistorsionsmodell nach Stephen Typaldos, kurz FDM

Bessere Therapie, weniger Schmerzen, mehr Lebensfreude

Wir behandeln nicht das Symptom. Wir behandeln die Ursache.

Was ist das FDM?

Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine medizinische Theorie und Therapiemethode, die sich auf
das Fasziengewebe des Körpers konzentriert, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu
lindern. Es basiert auf sechs verschiedenen Distorsionstypen und manuellen Techniken, um die
Faszienspannung zu lösen und die Körperbeweglichkeit wiederherzustellen. Das Modell wurde 1991
von Notfallmediziner und Osteopath Stephen Typaldos entwickelt.

Bei welchen Symptomen wird eine Behandlung nach dem FDM angewandt?

Häufige Symptome beziehen sich auf die Faszien und sind verringerte Beweglichkeit sowie
Schmerzen bei passiven oder aktiven Bewegungen der Extremitäten. Ein prominentes Beispiel ist der
Tennis- bzw. Golferarm. Auch bei tiefsitzenden Verspannungen, oder bei Kribbeln und Krämpfen in
Armen und Beinen kann eine Behandlung nach dem FDM angewandt werden.
Physio Manuelle Therapie
Physiotherapie CMD Hals

Was erwartet mich?

Bei einer Behandlung nach der FDM ist es essenziell, die Körpersprache des Patienten zu lesen und
richtig zu deuten. Der Therapeut kann daraufhin spezielle Druck- und Massagetechniken anwenden,
um die Fasziendistorsionen zu lösen, und somit die Schmerzen zu bekämpfen und die Beweglichkeit
zu verbessern.

Wer verordnet eine Behandlung nach dem FDM?

Eine Behandlung nach dem FDM wird nicht explizit verschrieben. Wir als erfahrene Therapeuten
erkennen zumeist nach den ersten Blicken, ob eine Behandlung nach dem FDM in Frage kommt. Der
Patient schildert seine Beschwerden und nutzt dabei unbewusst eine gewisse Körpersprache. Wir
deuten diese Körpersprache und gleichen Sie mit den Erkenntnissen von Stephen Typaldos ab, um
möglichst zielgerichtet und nachhaltig zu behandeln.
Physiotherapie Wirbelsäule
Physiotherapie Senioren Beweglichkeit

Physiotherapie

Mit Hilfe der Physiotherapie fördern und erhalten wir Ihre Beweglichkeit, ob nach Sportverletzungen, bei Verspannungen, postoperativ oder bei chronischen Problemen. Dabei setzen wir Bewegungsübungen, Massagen und physikalische Anwendungen ein.

Physiotherapie Stosswellentherapie

Stosswellentherapie

Mit präzise ausgerichteten, hochenergetischen Druckwellen schafft die Stosswellentherapie Abhilfe bei schmerzhaften Ablagerungen an Gelenken. Wir setzen sie auch ein, um den Heilungsprozess bei entzündeten Sehnen oder schlecht heilenden Knochenbrüchen zu unterstützen.

Physiotherapie Osteopathie Nacken

Osteopathie

Die Osteopathie umfasst die manuelle Diagnostik und Therapie vor allem des Bewegungsapparats. Mit osteopathischen Techniken spüren wir Blockadestellen des Körpers auf und stellen Ihre ursprüngliche, natürliche Beweglichkeit wieder her.

Physiotherapie Osteotherapie

Applied Kinesiology

Applied Kinesiology (AK) ist eine ganzheitliche Untersuchungs- und Therapiemethode, die auf der manuellen Testung von Muskeln basiert. Dank der Applied Kinesiology können wir strategisch nach Auslösern für immer wiederkehrende Beschwerden suchen und die passende Behandlung einleiten.

Physiotherapie Schultern

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie und ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparats untersucht und behandelt werden. Mit geübten Handgriffen und verschiedenen Mobilisationstechniken beseitigen wir Ihre Bewegungseinschränkungen und lindern Ihre Schmerzen.

Physiotherapie CMD Hals

Kieferphysiotherapie

Die Physiotherapie für den Kiefer behandelt Probleme, die durch Kiefer- und Zahnfehlstellungen, CMD, eine Operation, einen Kieferbruch oder eine Bestrahlung entstanden sind. Mit Hilfe der Kiefer und CMD Physiotherapie stellen wir die normale Funktion des Kiefergelenks, der Muskeln und anderer Strukturen im Kopf- und Nackenbereich wieder her.